Zum Winterende nochmal ...
... Handschuhe. Genauer gesagt die „Deep in the Forest “ – Handschuhe, um die ich schon ein paar Jahre herumschleiche. Nachdem ich in den Kommentaren bei Ravelry zu dem Muster gelesen hatte, dass die Handschuhe relativ groß werden, habe ich einfach die Maschen- und Reihenzahl von den gut passenden „Christmas Rose “ – Handschuhen übernommen und habe das Einstrickmuster entsprechend angepasst. Gestrickt habe ich wieder in Doppelstricktechnik um die unangenehmen Spannfäden auf der Innenseite zu vermeiden. Infos zu Wolle, Nadelstärke etc.. HIER bei Ravelry. So sehen die Außenseiten aus:
Und hier das „Innenleben“ der Handschuhe: |
||
|
Kurz vor Schluss ...
...nochmal ein paar Bilder: Handschuhe nach einer Drops-Anleitung , allerdings in Doppelstricktechnik gestrickt, damit sie schön warm und elastisch sind: Dazu noch ein paar Paar Socken – nix sonderlich interessantes, wer aber trotzdem gucken möchte bitte hier entlang . Und zu guter Letzt nochmal genähte Leggings / Unterhosen:
So, und jetzt darf sich 2016 schleunigst verkrümeln und für ein hoffentlich etwas handzahmeres, freundlicheres 2017 Platz machen! |
||
|
Schon ewig ...
... habe ich nicht mehr gestrickt. Den ganzen Sommer über sind gerade mal 1 Paar Söckchen und 1 Paar Füßlinge fertig geworden. Dafür habe ich die letzten Wochen viel genäht. Kurze Leggings und Unterhosen um genau zu sein. Macht mir jetzt nicht unbedingt sonderlich Spaß, aber immer noch besser als im Laden 20 Hosen anzuprobieren und am Schluss mit 1 nach Hause zu gehen. Den Schnitt habe ich jeweils von einer passenden Leggings/Unterhose abgenommen. Die Original-Leggings war dabei wohl schon so ausgebeult, dass ich den Schnitt 2 mal enger machen musste (- ich seh grad, ich hab gar keine Fotos von den beiden Probehosen – muss ich mal noch machen). Der Unterhosenschnitt passte glücklicherweise auf Anhieb. Die Stoffe sind alle Baumwolljerseys mit 10 % Elasthan von „Stoffspektakel“ |
||
|
"Sommerhimmel"
... hab‘ ich meinen neuen Pulli genannt. Wie immer nach meinem Standardschnitt gestrickt. Infos zu Garn, verwendeten Mustern und Streifenfolge gibt es HIER bei Ravelry. |
||
|
|
Mal kurz den Kopf rausgesteckt und ...
... geschaut ob noch jemand da ist
Nach etlichen Paar Würmer-Socken kann ich jetzt mal wieder etwas anderes stricken. Bisher habe ich ein Paar Handstulpen aus Sockenwolle (ohne Anleitung),
eine Tasche in „extra breit“ - damit man sie bequem zwischen die Griffe eines Rollators hängen kann (Anleitung „BYOB“, Details bei Ravelry ) ,
und eine kuschelig warme Winterjacke in schickem Jägergrün (ohne Anleitung, Details zu Wolle etc. bei Ravelry )
fertig.
Eine weitere kleine Tasche sowie eine kurze Sommerhose aus hellblauer Baumwolle, ein Unterhemd und ein Paar knallrote Socken fliegen hier gerade noch als UFO herum.
Mein nächstes Projekt heißt „Nähmaschine entstauben“. Ich möchte mir nämlich selber Leggings, Radlerhosen und T-Shirts nähen. Allerdings möchte ich nicht nach einem gekauften Schnittmuster arbeiten, sondern vorhandene Lieblingshosen/-shirts kopieren.
Vor ein paar Jahren habe ich das schon einmal mit Unterhosen probiert und war eigentlich mit dem Ergebnis auch ganz zufrieden (wenn man mal von der Verarbeitung der Nähte absieht *hust*.... aber war ja auch nur mal so zum Probieren gedacht - da macht es schließlich nichts aus wenn man den grün-weiß gestreiften Stoff mit einem lila Ober- und einem orangen Unterfaden näht, oder ??? ;-) )
Naja, wie dem auch sei, ich habe mir jetzt also ein paar Meter von einem ganz günstigen Jersey bestellt und zwar diesen hier, allerdings mit hellblauem Hintergrund: Achtung, ganz stark sein - http://www.stoffspektakel.de/stoffe/jersey/890000/Jersey-Erdbeerstrauch-grau.html - jaha, das ist mein voller Ernst --- ERDBEEREN ---*kicher*.
Das Ergebnis des Experimentes gibt es dann irgendwann hier zu bewundern. |
||
|
Besser als Fernsehen
Schon mal was von 'nem wetterfühligen TV-Gerät gehört? Nein? Tja – wir haben hier so eines stehen. Den ganzen Sommer über funktioniert das Teil tadellos. Sobald es kühler wird (und evtl. noch regnet) geht gar nix mehr. Kein Signal. Nix – Nada – Sendepause.
Is‘ aber weiter nicht schlimm. Wir haben für uns hier was Besseres gefunden: Meisen-Watching (in bestem Medien-Denglisch *Kicher*)
Die Knödel, die wir an einem auf dem Fensterbrett montierten Friesenbaum aufgehängt haben erfreuen sich bei den Vögelchen großer Beliebtheit; uns gibt das die Möglichkeit, die Tierchen aus nächster Nähe zu beobachten.
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
Ich hoffe ja noch auf ein paar ....
... warme Tage, damit mein neuer Pulli nicht gleich im Schrank eingemottet werden muss sondern noch etwas frische Luft vor dem Winter bekommt ;-) Leider scheinen die Chancen dafür schlecht zu stehen – in der Nacht von Samstag auf Sonntag soll’s hier schon unter 0° C kriegen. Desalb nur noch schnell ein Bild von dem Pullover, bevor ich mich daran mache die Geranien einzuräumen.
Gestrickt aus „Egypto Cotton“ mit NS 2,5; ohne Anleitung
|
||
|
Die Traubenernte...
war heuer nicht schlecht. Zwar sind die Trauben heuer verhältnismäßig klein, dafür aber zuckersüß - teilweise für meinen Geschmack schon zu süß. Wir haben 3 Pflanzen - eine kernlose Rosé, einen kernarme weiße und eine blaue mit richtig viel Kernen. Die Sorten weiß ich leider nicht mehr. Heuer habe ich noch eine Erdbeertraube dazu gekauft. Eingepflanzt hab ich sie noch nicht - ich hoffe das schaff' ich spätestens nächste Woche. Soll ja noch gut einwurzeln können vor dem Winter. ![]() Aber jetzt zu den geernteten Trauben.Wir hatten heuer wahnsinnig viele Wespen und Hornissen, die haben nicht nur ratzfatz sämtliche Brombeeren verspeist, sondern auch einen Großteil der Trauben. Die Rosé-Sorte scheint dabei der Favorit gewesen zu sein, dicht gefolgt von den weißen Trauben. An die blauen sind zwar Wespen und Hornissen nicht drangegangen - warum auch immer - dafür aber die Amseln. Trotzdem ist immer noch viel für uns übrig geblieben. Die Rosé-Trauben hab ich nicht gewogen - die haben wir von der Rebe weg vernascht. Von den weißen habe ich nach dem Ausputzen und Abzupfen gut 4 kg eingefroren - da hängt aber bestimmt noch 1 kg an der Pflanze. Von den blauen konnte ich immerhin noch gut 2 kg vor der Amsel retten. Aus beiden Sorten machen wir in den nächsten Wochen Gelee. Ich hoffe meine Marmeladengläser reichen. :-) |
||
|
Trekkies aufgepasst...
Wer nach Kanada in den Sommerurlaub düst und StarTrek-Fan ist, kann sich mit Glück ein nettes Souvenier mitbringen. ... was hab ich grade gelacht. Geniale Idee. Gut - bei Schein Nr. 1 haben Aliens wahrscheinlich ein Stück Gehirn geklaut und vergessen den Deckel wieder draufzusetzen ;-), aber Schein Nr. 2/4 ist doch richtig gut gelungen, oder *kicher* http://dangerousminds.net/comments/bank_of_canada_urges_star_trek_fans_to_stop_spocking_their_fivers |
||
|
[eine Seite weiter]
![]() |
|
myblog.de